NACH OBEN

GRK2945


Graduiertenkolleg 2945: Wissen – Glauben – Behaupten: Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne

(English Version below)

Das Graduiertenkolleg (GRK) 2945 soll Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert untersuchen. Es zielt damit auf einen Zeitraum, der ebenso durch soziale, politische und religiöse Dynamiken wie durch Transformationen der Wissenskulturen, durch Medienwandel und veränderte Öffentlichkeiten geprägt ist, in dem sich Semantiken von Wahrheit und Wissen ausdifferenzieren, während gleichzeitig ihre rhetorischen oder moralischen Äquivalente sowie etablierte rituelle und institutionelle Sicherungsformen wirksam bleiben.
Wir wollen Promotionsprojekte gewinnen, die einerseits untersuchen, wie behauptet, durchgesetzt und annehmbar gemacht wird, was als wahr gelten und was mithin Sprechen, Denken, Handeln und Entscheiden anleiten soll. Andererseits soll untersucht werden, wie in Texten, Bildern und Inszenierungen Prozesse der Wahrheitsproduktion beobachtet und reflektiert werden. Untersucht werden dabei gleichermaßen Europa und seine frühen kolonialen Kontaktzonen sowie China und Korea, die sich durch ihre ausdifferenzierte Schriftkultur und deren spezifische Dynamiken für eine vergleichende Betrachtung besonders eignen.
Indem wir nach der ‚Gemachtheit‘ von Wahrheit fragen, tragen wir der Tatsache Rechnung, dass Wahrheit, auch wenn sie als gegeben, unerreichbar oder ewig verstanden wird, nur im Modus ihrer Vermittlung fassbar ist. Wahrheit muss behauptet werden, ihr Status muss spezifisch angeschrieben oder medial verkörpert werden, sie erscheint medienimmanent.
In Ergänzung zu bereits vorliegenden Forschungen zur Geschichte des Wissens und der Wissenschaften, zur Artikulation institutioneller Geltungsansprüche oder zur Rolle des Experten stellt das GRK die Praktiken und Prozesse der Wahrheitsproduktion in ihrer Abhängigkeit von Materialität und Materialien ins Zentrum. Es beobachtet Wahrheitsproduktion als Bündel aus Verfahren, Handlungen, Haltungen und materiellen Ensembles oder Arrangements, in denen menschliche Akteure, Medien, Dinge und räumliche Anordnungen zusammenspielen. Körper, Instrumente, Werkzeuge, Naturdinge, Artefakte, Texte, Bilder, Diagramme, Architekturen, Werkstätten, Gerichtsorte oder Bühnen haben teil an der Behauptung von Wahrheit.


Informationen für Bewerber:innen

Research Training Group 2945: Knowing – Believing – Asserting: Production and Enforcement of Truth in the Premodern Period

The Research Training Group (RTG) 2945 investigates the production and enforcement of truth between the 13th and 17th centuries. It focuses on a period characterized by social, political, and religious dynamics as well as by transformations of knowledge cultures, by media changes, and by changing public spheres. During this period, more differentiated semantics of truth and knowledge emerged, while rhetorical or moral arguments and well-established institutional or ritual ways of securing truth remained effective. A multiplicity of new and established practices of asserting and enforcing truth existed simultaneously – ignoring, supporting, negating, or copying each other. The RTG seeks to attract doctoral projects that either investigate how truth is claimed, asserted, enforced, and made acceptable to guide speech, thought, action and decision-making, or that explore how processes of 'making truth' are observed and reflected in images, plays, and texts. Europe and its early colonial contact zones as well as China and Korea - which are particularly suitable for a comparative investigation due to their highly developed written cultures and their specific dynamics - will be analyzed.
By understanding truth as something that is made or produced, we acknowledge the fact that even though truth can be conceptualized as ontological, unattainable, or eternal, it only becomes tangible in the mode of its mediation. Truth needs to be declared or claimed, its status must be asserted, inscribed, or embodied – it always appears within media.
Complementing existing research on the history of knowledge and science, on institutional validity claims, or on the role of the expert, the RTG focuses on practices and processes of making truth and explores their dependence on bodies, natural things, and artefacts. It observes truth production as a bundle of practices and material arrangements in which people, media, things, and spatial arrangements interact. Bodies, instruments, tools, natural and artificial objects, texts, images, diagrams, architectures, workshops, courthouses, or theatre stages all participate in the assertion and negotiation of truth.


Information for applicants