02.04.2025
Zukunftsenergie! Persönliche Energiegeschichten von Schüler:innen sichtbar machen.
Berufsfeldpraktikum im Optionalbereich und Hauptseminar in der Germanistik – eine Veranstaltung mit großem Gesamtpaket, auch anrechenbar für das Nachhaltigkeitszertifikat
Prof. Dr. Sebastian Susteck (Germanistik) und Anna-Katharina Hans (Optionalbereich) laden Studierende aller Fächer in den kommenden zwei Semestern herzlich ein, an einem einzigartigen Seminar teilzunehmen, das sich mit aktuellen Themen der Energiezukunft beschäftigt. Dabei sollen Studierende direkt in die Praxis gehen und neben spannenden Einblicken in die Wissenschaftskommunikation auch direkt mit Schüler:innen zusammenwirkenarbeiten.
Seminarstruktur:
Im Seminar soll gemeinsam eine interdisziplinäre Tool-Box und eine multimodale Online-Plattform erarbeitet und aufgebaut werden, um persönliche Energiegeschichten sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Schüler:innen von Partnerschulen machen Studierende individuelles Energiewissen und energetische Zukunftsvisionen sichtbar. Dabei nimmt der Kurs am „Wissenschaftsjahr 2025“ teil, in dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die „Zukunftsenergie“ ins Zentrum gestellt hat.
Ziele des Seminars:
Studierende helfen den Schüler:innen, die Bedeutung von Energie im persönlichen Leben zu reflektieren, damit verbundene Probleme zu erkennen, Zukunftsvisionen zu entwickeln und all dies online zu dokumentieren. Die Umsetzungsphase findet in Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor an der RUB und Schüler:innengruppen aus der Region Ruhr von September bis November 2025 statt.
Nutzen Sie die Chance, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und tragen Sie aktiv zur Gestaltung unserer energetischen Zukunft bei!
Zum Optionalbereich:https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x68D8747A389D4322BF297F24C0045884&tabID=1&tguid=0x465D15D340584F31963F02CDAA33142A&lang=de
Zur Germanistik:https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/event.asp?gguid=0x3F68A754B5FA4FBAB0B02FD951C60055&from=&tabID=1&tguid=0x465D15D340584F31963F02CDAA33142A&objgguid=NEW&lang=de
Zukunftsenergie! Persönliche Energiegeschichten von Schüler:innen sichtbar machen.
Berufsfeldpraktikum im Optionalbereich und Hauptseminar in der Germanistik – eine Veranstaltung mit großem Gesamtpaket, auch anrechenbar für das Nachhaltigkeitszertifikat
Prof. Dr. Sebastian Susteck (Germanistik) und Anna-Katharina Hans (Optionalbereich) laden Studierende aller Fächer in den kommenden zwei Semestern herzlich ein, an einem einzigartigen Seminar teilzunehmen, das sich mit aktuellen Themen der Energiezukunft beschäftigt. Dabei sollen Studierende direkt in die Praxis gehen und neben spannenden Einblicken in die Wissenschaftskommunikation auch direkt mit Schüler:innen zusammenwirkenarbeiten.
Seminarstruktur:
Im Seminar soll gemeinsam eine interdisziplinäre Tool-Box und eine multimodale Online-Plattform erarbeitet und aufgebaut werden, um persönliche Energiegeschichten sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Schüler:innen von Partnerschulen machen Studierende individuelles Energiewissen und energetische Zukunftsvisionen sichtbar. Dabei nimmt der Kurs am „Wissenschaftsjahr 2025“ teil, in dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die „Zukunftsenergie“ ins Zentrum gestellt hat.
Ziele des Seminars:
Studierende helfen den Schüler:innen, die Bedeutung von Energie im persönlichen Leben zu reflektieren, damit verbundene Probleme zu erkennen, Zukunftsvisionen zu entwickeln und all dies online zu dokumentieren. Die Umsetzungsphase findet in Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor an der RUB und Schüler:innengruppen aus der Region Ruhr von September bis November 2025 statt.
Nutzen Sie die Chance, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und tragen Sie aktiv zur Gestaltung unserer energetischen Zukunft bei!
Zum Optionalbereich:https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/module.asp?gguid=0x68D8747A389D4322BF297F24C0045884&tabID=1&tguid=0x465D15D340584F31963F02CDAA33142A&lang=de
Zur Germanistik:https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/event.asp?gguid=0x3F68A754B5FA4FBAB0B02FD951C60055&from=&tabID=1&tguid=0x465D15D340584F31963F02CDAA33142A&objgguid=NEW&lang=de