04.02.2025
Annika Jung und Christian Kallwass haben als Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft mit Krit:Arab einen wissenschaftlichen Blog ins Leben gerufen.
In ihrem Blog beleuchten sie Themen rund um den arabischsprachigen oder islamisch geprägten Raum aus einer kritischen Perspektive und machen diese einem breiteren Publikum zugänglich. Ziel ist es nicht nur ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu sein, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen zu behandeln, die in Deutschland wenig Beachtung finden. Geplant sind beispielsweise Beiträge zur Säkularisierungsdebatte im arabischsprachigen Raum oder zum Feminismus aus islamischer Perspektive.
Erste Beiträge sind bereits online. Zum ersten eines jeden Monats soll jeweils ein neuer Artikel erscheinen.
Das Duo verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und will auch in der Arabistik eine Reflexion über Methoden und Themen anstoßen. Darüber hinaus soll der Blog nicht nur etablierten Wissenschaftler*innen eine Plattform geben, sondern auch Studierende oder außeruniversitäre Personen zum Mitschreiben anregen. Auf diese Weise soll auch Nachwuchswissenschaftler*innen eine neue Möglichkeit geboten werden, an dem wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen und erste Erfahrungen mit Publikationsformen zu sammeln. Wissenschaft wird dadurch nicht nur zugänglich, sondern auch partizipativ.
Bei Interesse an der Veröffentlichung eines eigenen Blogbeitrags freuen sich Frau Jung und Herr Kallwass über etwaige Zuschriften.
Die Fakultät wünscht viel Erfolg für dieses innovative Projekt und viel Spaß beim Lesen!
Link zum Blog: https://kritarab.hypotheses.org/
Annika Jung und Christian Kallwass haben als Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft mit Krit:Arab einen wissenschaftlichen Blog ins Leben gerufen.
In ihrem Blog beleuchten sie Themen rund um den arabischsprachigen oder islamisch geprägten Raum aus einer kritischen Perspektive und machen diese einem breiteren Publikum zugänglich. Ziel ist es nicht nur ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu sein, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen zu behandeln, die in Deutschland wenig Beachtung finden. Geplant sind beispielsweise Beiträge zur Säkularisierungsdebatte im arabischsprachigen Raum oder zum Feminismus aus islamischer Perspektive.
Erste Beiträge sind bereits online. Zum ersten eines jeden Monats soll jeweils ein neuer Artikel erscheinen.
Das Duo verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und will auch in der Arabistik eine Reflexion über Methoden und Themen anstoßen. Darüber hinaus soll der Blog nicht nur etablierten Wissenschaftler*innen eine Plattform geben, sondern auch Studierende oder außeruniversitäre Personen zum Mitschreiben anregen. Auf diese Weise soll auch Nachwuchswissenschaftler*innen eine neue Möglichkeit geboten werden, an dem wissenschaftlichen Austausch teilzunehmen und erste Erfahrungen mit Publikationsformen zu sammeln. Wissenschaft wird dadurch nicht nur zugänglich, sondern auch partizipativ.
Bei Interesse an der Veröffentlichung eines eigenen Blogbeitrags freuen sich Frau Jung und Herr Kallwass über etwaige Zuschriften.
Die Fakultät wünscht viel Erfolg für dieses innovative Projekt und viel Spaß beim Lesen!
Link zum Blog: https://kritarab.hypotheses.org/