20.11.2024
Das neue Buch von Prof. Dr. Roland Weidle aus dem Englischen Seminar der Fakultät für Philologie führt ein in die Sonette des wohl bekanntesten englischen Dichters und Dramatikers.
Dabei liefert dieses Buch allen Leser*innen das Handwerkszeug für die Entschlüsselung einer der schwierigsten Sonettreihen. Neben Kapiteln zur Geschichte des Sonetts, zur Texthistorie und den wichtigsten Merkmalen der Sequenz bietet das Buch auch Kurzinterpretationen von mehr als 100 Sonetten, Tipps zur weiterführenden Lektüre, einen "Step-by-step" Leitfaden für die Analyse eines Sonetts, eine ausführlichere Beispielanalyse, eine umfangreiche und kommentierte Bibliografie zu den Sonetten sowie detaillierte Register der wichtigsten Begriffe und aller erwähnten Sonette.
Das neue Buch von Prof. Dr. Roland Weidle aus dem Englischen Seminar der Fakultät für Philologie führt ein in die Sonette des wohl bekanntesten englischen Dichters und Dramatikers.
Dabei liefert dieses Buch allen Leser*innen das Handwerkszeug für die Entschlüsselung einer der schwierigsten Sonettreihen. Neben Kapiteln zur Geschichte des Sonetts, zur Texthistorie und den wichtigsten Merkmalen der Sequenz bietet das Buch auch Kurzinterpretationen von mehr als 100 Sonetten, Tipps zur weiterführenden Lektüre, einen "Step-by-step" Leitfaden für die Analyse eines Sonetts, eine ausführlichere Beispielanalyse, eine umfangreiche und kommentierte Bibliografie zu den Sonetten sowie detaillierte Register der wichtigsten Begriffe und aller erwähnten Sonette.
Warum sollte man sich heute noch mit den Sonetten beschäftigen? Weil diese Gedichte, so Weidle, sich durch eine bemerkenswerte Verbindung von Logik und Leidenschaft auszeichnen, die der Shakespeareforscher Colin Burrow als "passionate rationality" beschreibt. In seinem Buch begreift Roland Weidle die Sequenz nicht als linear erzählte Geschichte, sondern ordnet deren einzelnen Gedichte fünf thematischen Feldern zu, ein Anordnungsprinzip, das der Widersprüchlichkeit, Ambivalenz und Komplexität der menschlichen Psyche Ausdruck verleiht. Kaum wird in einem Gedicht eine Position mit Überzeugung vertreten, wird sie oft gleich im nächsten Gedicht wieder unterlaufen. Darüber hinaus zeichnen sich die Sonette durch eine radikale Offenheit und Direktheit aus, insbesondere mit Blick auf aktuelle Themen wie Sexualität, Gender und 'Race'.
Die Fakultät für Philologie gratuliert zu dieser gelungenen Veröffentlichung!
Das Buch ist ab sofort bei Bloomsbury sowohl als Hardcover, als auch E-Book erhältlich und in Kürze auch in der Fakultätsbibliothek der Philologie zu finden.
Hier geht es zum Buch.